BVCast

Hallo und Herzlich Willkommen beim „BVCast", dem Podcast der Bayerischen Versorgungskammer!
In jedem Beitrag erhaltet Ihr fundierte Einblicke und spannende Infos rund um das Thema Anwartschaft und Rente. Moderatorin Christina Floßmann spricht mit Experten und blickt für Euch hinter die Kulissen der Versorgungswerke.
Lernt die Bayerische Versorgungskammer ganz neu kennen!

BVCast

Neueste Episoden

Folge 3 - Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht

Folge 3 - Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht

12m 58s

Willkommen zu Folge 3 unserer Podcast-Reihe. Dieses Mal geht es um ein Thema, das vor allem die Angestellten in den freien Berufen betrifft und viele Fragen aufwirft:
Wohin gehen denn die Rentenversicherungsbeiträge aus meiner Tätigkeit als Angestellter? Und was bedeutet eigentlich Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung?

Wir erklären euch heute Hintergrund und Geschichte des Befreiungsrechts,
sprechen über die Voraussetzungen allgemein und über besondere Fallgestaltungen
und sagen euch, was ihr tun und beachten müsst, wenn ihr euch von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreien lassen wollt.

Folge 2 - Juniormitgliedschaft und Versorgungswerk

Folge 2 - Juniormitgliedschaft und Versorgungswerk

15m 27s

Willkommen zu Folge 2 unserer Podcast-Reihe. Dieses Mal mit dem Thema Juniormitgliedschaft und Bayerische Architektenversorgung.
Für das heutige Thema müssen wir einen Schritt zurückgehen und erstmal klären, was eigentlich Juniormitglieder sind und warum neben der Architektenkammer das Versorgungswerk eine wichtige Rolle beim Start in den Beruf spielt.
Wir: Das sind Andreas Kreiser, Abteilungsleiter bei der Bayerischen Versorgungskammer,
und Christina Floßmann, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit im Bereich berufsständisches Versorgungswesen und betriebliche Altersversorgung.

Folge 1 - Was ist ein Versorgungswerk

Folge 1 - Was ist ein Versorgungswerk

13m 15s

Bundesweit gibt es über 90 berufsständische Versorgungswerke, in denen Freiberufler und angestellte Mitglieder der jeweiligen Berufskammern ihre Altersversorgung organisieren.
Wer sich von Euch fragt, was sind „berufsständische Versorgungswerke“, was machen diese Versorgungswerke und wie sind sie organisiert? Dem wollen wir am Beispiel der Bayerischen Architektenversorgung Antworten geben.
Wir: Das sind Andreas Kreiser, Abteilungsleiter bei der Bayerischen Versorgungskammer, und Christina Floßmann, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des berufsständischen Versorgungswesens und der betrieblichen Altersversorgung.